be safe
за ссылку спасибо Тане yurkina
источник
Статья в немецком интернет- издании suite101.de о Гейле.
текст на всякий случайGale Harold – ein Porträt des US-Schauspielers
Die Serie "Queer as folk" schilderte in fünf Staffeln das Leben von vier schwulen Jungs in Pittsburgh/USA. Gale Harold spielt Brian Kinney - und war der heimliche Star.
Autor Jörg Tilmes | Letztes aktualisiert Jul, 09 2013
0
Gale Harold war ein Nobody mit einem Faible für italienische Motorräder. Durch deren Reparatur verdiente sich der gelernte Schreiner zeitweise seinen Lebensunterhalt. Bis er sein Interesse an der Schauspielerei entdeckte und in den Jahren 2000 bis 2005 die Rolle des Brian Kinney in der vom amerikanischen Bezahlsender Showtime produzierten Kultserie "Queer as folk" (kurz: "Qaf") besetzte. Gale Harold wird durch seine neue Rolle bei den "Desperate Housewives" weltweit einem noch breiteren Publikum bekannt werden.
Gale Harold – Ein Überblick
Wer mit 28 Jahren den Beruf der Schauspielerei ergreift und dann fast aus dem Stand heraus die Hauptrolle in einer Fernsehserie erhält, muß den Produzenten dieser Serie schon sehr gefallen. Bei der Besetzung des Brian Kinney – der heimlichen Hauptrolle in der Fernsehserie "Queer as folk" – haben sich die Produzenten sehr viele junge Männer angesehen. Gale Harold war einer der letzten Bewerber für diesen Part und hat die Entscheider durch sein rollentypgerechtes Auftreten sofort für sich gewonnen: Die Rolle "Brian" war besetzt!
Geboren wurde Gale Harold am 10. Juli 1969 in Decatur, Georgia/USA. Nach seiner Zeit an der American University, Washington, D.C., ging er nach San Francisco, um dort Kunst zu studieren. Suzy Landau, Producer für Francis Ford Coppola, entdeckte ihn dort und brachte Harold zum Theater. Es folgten fünf Jahre bei Showtime.
In Queer as folk spielte er die Rolle des schwulen Machos und Werbefachmannes Brian Kinney. Das Leben der Freunde Brian, Ted, Michael und Emmet sowie Lindsay und Melanie war rund um die Liberty Avenue Pittsburghs angesiedelt. Brians Part war es, mit fast jedem Mann dort Sex zu haben. Immer im Glauben, dass Sex das einzige sei, was zähle. Doch schon mit dem Auftauchen des jungen Justin in der ersten Folge zeichnete sich ab, worum es in der Serie geht: Brian wehrte sich lange dagegen, sich einzugestehen, Justin zu lieben. Fünf Staffeln und zahlreiche Geschichten rund um die sehr „heterolike-normal“ angelegten Charaktere später kam es dann doch nicht zum erhofften Happyend.
Gale Harold wurde zum Star von "Queer as folk"
Sei es durch sein gutes Aussehen oder auch dadurch, dass viele Fans der Serie einmal so sein wollten, wie Brian: Gale Harold avancierte zum Star der Serie. Harold scheute auch keine noch so intime Liebesszene, von denen es in der Serie mehr gab, als in jeder anderen. Allerdings stets künstlerisch wertvoll und sehr authentisch, aber ohne jeden pornografischen Touch inszeniert! Gale Harolds schauspielerisches Können überzeugte bis in die letzte Facette; so sehr, dass die Frage aufkam, ob er selbst homosexuell sei.
Schaut man sich die zahlreichen Nacktszenen Harolds an, fragt man sich in der Tat, ob sich ein Schauspieler das antut, nur um seine Gage zu verdienen. Viele Kollegen weigern sich schon in Einzelfällen, so viel Haut zu zeigen. Doch zu Fragen dieser Art gibt Harold keinerlei Statements ab. Vergleicht man seine schauspielerische Leistung bei "Qaf" jedoch mit seinem Auftreten in Filmen wie z.B. "East Broadway", kommt der Betrachter nicht umhin, festzustellen, dass seine Leistung in der Serie besser war.
Die Zeit nach "Queer as folk" - 2005 war Schluß
Harold beklagte sich in Interviews öffentlich darüber, dass es die Fernsehlandschaft der USA einem Schauspieler schwer mache, neue Rollen zu erlangen, wenn er zuvor jahrelang einen schwulen Charakter verkörpert hat. Dennoch erhielt er in der Serie "Vanished" eine Hauptrolle; allerdings nur sieben Folgen lang bis zum Serientod.
Gastrollen in diversen anderen Formaten folgten ("Deadwood" / "The Unit" / "Greys Anatomy" / "Street Time" / "Law & Order"). Ende 2006 spielte Harold am Broadway in "Suddenly last summer" mit teils durchwachsenen Kritiken. Als Filmproduzent agierte er im Projekt "Scott Walker: 30. Century Man".
Gale Harold und "East Broadway"
Die Dramedy "East Broadway", ein Spielfilm im Stile des Kassenerfolges "My big fat greek wedding", hat noch nicht den Sprung ins weltweite Kino oder Fernsehen geschafft. Am 15. Februar 2007 war geplant, den Film einem Berliner Publikum im Rahmen der Berlinale vorzustellen. Gale Harold war zwar in Berlin am selben Tag, lehnte aber jede Form von Promotion für "East Broadway" ab, solange dieser nicht in den Kinos starten würde. Die Aufführung wurde daraufhin abgesagt.
Verzweifelte Hausfrauen und Gale Harold
Während er als Brian Kinney manch einem schwulen Fan den Schlaf geraubt haben dürfte, taucht Gale Harold am Ende der vierten Staffel der weltweit erfolgreichen Serie "Desperate Housewives" als neuer Mann an der Seite von Susan Meyers (Teri Hatcher) auf.
Demnach dürfen drei Dinge als gesichert gelten: Erstens werden die schwulen Fans auch weiter Freude an ihrem Gale haben. Zweitens werden sich noch viel mehr Frauen in Gale Harold verlieben und er weltweit unzählige Fans dazugewinnen und drittens wird er noch zum Kinostar werden, denn wenn Showrunner Marc Cherry wirklich daran festhält, die Serie "Desperate Housewives" nach sieben Staffel zu beenden, ist nach dem Erfolg von "Sex and the City" auf der großen Leinwand auch eine Fortsetzung der Hausfrauensaga im Kino nicht unmöglich. Ob mit oder ohne Gale Harold, wird die Zeit zeigen.
Update 02. April 2009: Gale Harold mußte nach einem schweren Motorradunfall vorübergehend aus der Serie "Desperate Housewives" geschrieben werden, kehrte jedoch nach der Genesung in die Produktion zurück. 2009 drehte Harold noch das Drama "Passenger Side" an der Seite von Robin Tunney (23 Folgen "Prison Break" und 35 Folgen "The Mentalist") sowie den Horrorfilm "Fertile Ground".
Jörg Tilmes
Die im Grunde wichtigsten Fakten zu diesem Autor: Zweiter bei den Meistgelesenen Autoren 2010 mit über einer Million Lesern; eine Zahl, die 2011 um mehr als 20 Prozent gesteigert werden ...
источник
Статья в немецком интернет- издании suite101.de о Гейле.
текст на всякий случайGale Harold – ein Porträt des US-Schauspielers
Die Serie "Queer as folk" schilderte in fünf Staffeln das Leben von vier schwulen Jungs in Pittsburgh/USA. Gale Harold spielt Brian Kinney - und war der heimliche Star.
Autor Jörg Tilmes | Letztes aktualisiert Jul, 09 2013
0
Gale Harold war ein Nobody mit einem Faible für italienische Motorräder. Durch deren Reparatur verdiente sich der gelernte Schreiner zeitweise seinen Lebensunterhalt. Bis er sein Interesse an der Schauspielerei entdeckte und in den Jahren 2000 bis 2005 die Rolle des Brian Kinney in der vom amerikanischen Bezahlsender Showtime produzierten Kultserie "Queer as folk" (kurz: "Qaf") besetzte. Gale Harold wird durch seine neue Rolle bei den "Desperate Housewives" weltweit einem noch breiteren Publikum bekannt werden.
Gale Harold – Ein Überblick
Wer mit 28 Jahren den Beruf der Schauspielerei ergreift und dann fast aus dem Stand heraus die Hauptrolle in einer Fernsehserie erhält, muß den Produzenten dieser Serie schon sehr gefallen. Bei der Besetzung des Brian Kinney – der heimlichen Hauptrolle in der Fernsehserie "Queer as folk" – haben sich die Produzenten sehr viele junge Männer angesehen. Gale Harold war einer der letzten Bewerber für diesen Part und hat die Entscheider durch sein rollentypgerechtes Auftreten sofort für sich gewonnen: Die Rolle "Brian" war besetzt!
Geboren wurde Gale Harold am 10. Juli 1969 in Decatur, Georgia/USA. Nach seiner Zeit an der American University, Washington, D.C., ging er nach San Francisco, um dort Kunst zu studieren. Suzy Landau, Producer für Francis Ford Coppola, entdeckte ihn dort und brachte Harold zum Theater. Es folgten fünf Jahre bei Showtime.
In Queer as folk spielte er die Rolle des schwulen Machos und Werbefachmannes Brian Kinney. Das Leben der Freunde Brian, Ted, Michael und Emmet sowie Lindsay und Melanie war rund um die Liberty Avenue Pittsburghs angesiedelt. Brians Part war es, mit fast jedem Mann dort Sex zu haben. Immer im Glauben, dass Sex das einzige sei, was zähle. Doch schon mit dem Auftauchen des jungen Justin in der ersten Folge zeichnete sich ab, worum es in der Serie geht: Brian wehrte sich lange dagegen, sich einzugestehen, Justin zu lieben. Fünf Staffeln und zahlreiche Geschichten rund um die sehr „heterolike-normal“ angelegten Charaktere später kam es dann doch nicht zum erhofften Happyend.
Gale Harold wurde zum Star von "Queer as folk"
Sei es durch sein gutes Aussehen oder auch dadurch, dass viele Fans der Serie einmal so sein wollten, wie Brian: Gale Harold avancierte zum Star der Serie. Harold scheute auch keine noch so intime Liebesszene, von denen es in der Serie mehr gab, als in jeder anderen. Allerdings stets künstlerisch wertvoll und sehr authentisch, aber ohne jeden pornografischen Touch inszeniert! Gale Harolds schauspielerisches Können überzeugte bis in die letzte Facette; so sehr, dass die Frage aufkam, ob er selbst homosexuell sei.
Schaut man sich die zahlreichen Nacktszenen Harolds an, fragt man sich in der Tat, ob sich ein Schauspieler das antut, nur um seine Gage zu verdienen. Viele Kollegen weigern sich schon in Einzelfällen, so viel Haut zu zeigen. Doch zu Fragen dieser Art gibt Harold keinerlei Statements ab. Vergleicht man seine schauspielerische Leistung bei "Qaf" jedoch mit seinem Auftreten in Filmen wie z.B. "East Broadway", kommt der Betrachter nicht umhin, festzustellen, dass seine Leistung in der Serie besser war.
Die Zeit nach "Queer as folk" - 2005 war Schluß
Harold beklagte sich in Interviews öffentlich darüber, dass es die Fernsehlandschaft der USA einem Schauspieler schwer mache, neue Rollen zu erlangen, wenn er zuvor jahrelang einen schwulen Charakter verkörpert hat. Dennoch erhielt er in der Serie "Vanished" eine Hauptrolle; allerdings nur sieben Folgen lang bis zum Serientod.
Gastrollen in diversen anderen Formaten folgten ("Deadwood" / "The Unit" / "Greys Anatomy" / "Street Time" / "Law & Order"). Ende 2006 spielte Harold am Broadway in "Suddenly last summer" mit teils durchwachsenen Kritiken. Als Filmproduzent agierte er im Projekt "Scott Walker: 30. Century Man".
Gale Harold und "East Broadway"
Die Dramedy "East Broadway", ein Spielfilm im Stile des Kassenerfolges "My big fat greek wedding", hat noch nicht den Sprung ins weltweite Kino oder Fernsehen geschafft. Am 15. Februar 2007 war geplant, den Film einem Berliner Publikum im Rahmen der Berlinale vorzustellen. Gale Harold war zwar in Berlin am selben Tag, lehnte aber jede Form von Promotion für "East Broadway" ab, solange dieser nicht in den Kinos starten würde. Die Aufführung wurde daraufhin abgesagt.
Verzweifelte Hausfrauen und Gale Harold
Während er als Brian Kinney manch einem schwulen Fan den Schlaf geraubt haben dürfte, taucht Gale Harold am Ende der vierten Staffel der weltweit erfolgreichen Serie "Desperate Housewives" als neuer Mann an der Seite von Susan Meyers (Teri Hatcher) auf.
Demnach dürfen drei Dinge als gesichert gelten: Erstens werden die schwulen Fans auch weiter Freude an ihrem Gale haben. Zweitens werden sich noch viel mehr Frauen in Gale Harold verlieben und er weltweit unzählige Fans dazugewinnen und drittens wird er noch zum Kinostar werden, denn wenn Showrunner Marc Cherry wirklich daran festhält, die Serie "Desperate Housewives" nach sieben Staffel zu beenden, ist nach dem Erfolg von "Sex and the City" auf der großen Leinwand auch eine Fortsetzung der Hausfrauensaga im Kino nicht unmöglich. Ob mit oder ohne Gale Harold, wird die Zeit zeigen.
Update 02. April 2009: Gale Harold mußte nach einem schweren Motorradunfall vorübergehend aus der Serie "Desperate Housewives" geschrieben werden, kehrte jedoch nach der Genesung in die Produktion zurück. 2009 drehte Harold noch das Drama "Passenger Side" an der Seite von Robin Tunney (23 Folgen "Prison Break" und 35 Folgen "The Mentalist") sowie den Horrorfilm "Fertile Ground".
Jörg Tilmes
Die im Grunde wichtigsten Fakten zu diesem Autor: Zweiter bei den Meistgelesenen Autoren 2010 mit über einer Million Lesern; eine Zahl, die 2011 um mehr als 20 Prozent gesteigert werden ...
@темы: статьи, ссылки, Queer as Folk